<<

Text im Programmheft des 32. Kasseler Dokfest, November 2015

Dresden 2014 / Video-Projektor, HD-Player, Verstärker, 2 Lautsprecher, Subwoofer, Objekt (37 Min.)

Diese Wanderung scheint kein Ende zu finden und dennoch zeigt sich der Wanderer mit gleich bleibender Kraft in seinem Vorwärtsdrang, der ihn durch diesen Wald führt, durch grüne Auen, entlang Flussläufen oder durch Sümpfe mit abgestorbenen Ästen, über unwegsame Felsen hinweg. Unbeirrt verfolgt er seinen Pfad. Anstrengungen und Strapazen sind ihm nicht anzusehen, keine Aufbruchstimmung, keine Ermüdung. So lässt sich, während wir ihn filmisch verfolgen, auch nicht sagen, wie lange er schon unterwegs ist, geschweige denn, wie lange er diesen Weg noch fortsetzen kann und will. Nach einer Zeit bemerkt man, dass sich die Landschaften wiederholen und man argwöhnt, dass sich der Wanderer im Kreis bewegt. Tatsächlich handelt es sich bei dieser Arbeit um ein Spiel mit dem Videoloop als filmischer Struktur. Was wie eine Wiederholung aussieht, ist eine Abfolge von einzelnen Filmen, die zwar am gleichen Ort aufgenommen, aber aus unterschiedlichem Drehmaterial zusammengeschnitten sind. Die Szenenfolge und damit auch die Landschaften der sieben jeweils fünfminütigen Filme ist die gleiche, Einstellungen und Details variieren. Damit stellt sich die Frage, wie lange wir einem Film zusehen können, bevor wir bemerken, dass die Wiederholung eigentlich gar keine ist und was es bedeutet, wenn nach sieben Filmen die eigentliche Wiederholung beginnt, wenn der Film im Kontext seiner installativen Präsentation tatsächlich geloopt wird. Der Wanderer selbst wirkt in seiner Erscheinung wie aus der Zeit gefallen. Weste und gestreiftes Hemd, Rucksack und Wanderstab sind weit von heutiger Funktionskleidung entfernt und so erscheint er viel mehr wie ein Zeitgenosse Caspar David Friedrichs als unserer Tage. Darin steckt ein Wunschbild, das schon lange in der Kultur herrscht. Die Sehnsucht nach einem einfachen Leben im Einklang mit der Natur gibt es in der Antike schon in der Vorstellung eines ländlichen Arkadien. Andere Beispiele sind vielleicht die Idee der großen Fußwanderung in Johann Gottfried Seumes Buch „Spaziergang nach Syrakus“ (1803) oder die Vorstellung eines Rückzugs in die Wälder in Henry David Thoreaus Kultbuch „Walden“ (1854). All das sind auch Männlichkeitsbilder, Abziehbilder, die austauschbar und heute als eine Identität unter vielen verfügbar sind. Manuel Frolik inszeniert in seinem Werk immer wieder solche Räume und Bilder, Mythen männlicher Freiheit und Selbstbestimmung, beispielsweise als Seemann, als Mechaniker oder als cooler Freund von Dash Snow oder Kurt Cobain. Das geschieht durchaus mit ironischer Distanz, sein Seemann ist eine Leiche, und Dash Snow so wie Kurt Cobain auch schon tot, also sowieso „cool“.
Der Wanderer unternimmt seine Wanderung als Projektion in einer Waldarbeiterhütte. Das Bild erscheint als eine Art Folie für die Sehnsüchte, wie eine Fototapete den Traum einer fernen Welt in die heimischen vier Wände zwängt. Frolik fügt diesem Raum Objekte hinzu, die ihn erscheinen lassen, wie eine Puppenstube in Lebensgröße oder wie die in großen Dioramen erstarrten Vergangenheitsräume, die man gern auch in Heimatmuseen antrifft.

Holger Birkholz

Das Video zur Installation ist eine Leihgabe des Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Inv.-Nr. 135/215, Förderankauf der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen 2015.

<<

SPFX, oder: Natur nach der Natur. Zu einer Werkgruppe von Manuel Frolik

von Dietmar Rübel, 2018


Vor zwei Jahren fertigte Manuel Frolik eine Werkgruppe aus sieben Silikonplastiken in Form von Hölzern und Wurzeln. Die aufwendigen Studien werden auf dunklen Holzsockeln mit geschwungenen Füßen präsentiert, wodurch die Artefakte auf den ersten Blick wie Bonsaibäume oder besonders prächtige Kakteengewächse wirken. Doch schnell beginnen die Betrachter*innen zu staunen und werden von einem Schauder erfasst. Denn bei näherer Betrachtung wird deutlich, dass aus den Pflanzen- und Holzformen menschliche und tierische Haare ragen und die merkwürdigen Farbtöne der Objekte als ungesunde Hautfarbe bzw. als Inkarnat von etwas Todkrankem oder nicht mehr Menschlichem erscheinen. Was die Betrachter*innen ergreift, geht von special effects – kurz SPFX – aus; welche die Skulpturen durchdringen und so etwas Unmögliches wie Mensch-Holz-Tier-Hybride ermöglichen, wodurch zugleich das grundlegende Verfahren der künstlerischen Praxis sichtbar gemacht und reflektiert wird. Die Plastiken wirken wie Fundstücke von einem früheren Filmset: Als-ob-Dinge aus Horror- oder Science-Fiction-Filmen von denen das Besondere des Schreckens ausgeht. Und tatsächlich greift der Künstler auf Materialien und Techniken von Maskenbildner*innen zurück bzw. arbeitet mit ihnen eng zusammen, wodurch mit kostspieligen Stoffen und in aufwendiger Handarbeit dieses vermeintliche Grauen der Natur in einem irritierenden Realismus entsteht – obwohl diese Undinge doch durch und durch künstlich hergestellt wurden.


Dabei setzt Manuel Frolik sich auf faszinierende Weise mit Fragen der Ästhetik und der Materialität der (Post-)Moderne, insbesondere den gegenwärtigen Debatten einer Natur nach der Natur bzw. einer „Dark Ecology“ auseinander. Denn die Wirkung der beiden Werkstoffe, Haare und Gummi, ist auf das Engste mit den Debatten um die Materialität der Künste seit der Zeit um 1800 verbunden. Bei dem verwendeten Echthaar, das den Silikonformen implantiert wurde, kommt einem der Gründungstext der modernen Plastik in den Sinn: Johann Gottfried Herders Plastik. Einige Wahrnehmungen über Form und Gestalt aus Pygmalions bildendem Traume aus dem Jahr 1778 und die Passage, welche den ästhetischen Schrecken – oder aus heutiger Sicht: das subversive Potential – beschreibt, der für den Dichter von Haaren an Skulpturen ausgeht. Dort heißt es: „Die einzelnen Härchen schauern uns durch, es ist wie eine Scharte im Messer, nur etwas, was die Form hindert und nicht zu ihr gehöret.“ Dabei wird aber auch deutlich, wie sehr die Kunst der Moderne mit dem Material verbunden ist bzw. wie das Experimentieren mit neuen Stoffen und Substanzen sich von der Form – zu der die Materialität für Herder ja nicht „gehöret“ – emanzipiert hat. Eine besondere Rolle kommt in der Geschichte und Theorie der Künste, neben dem Gusseisen und Stahl, dem Gummi zu. Also die heterogene Materialgruppe der natürlichen wie künstlichen Kautschuke, die sich gießen, pressen, zerschneiden, verkleben, vernähen oder aufschäumen lassen. Dabei bleibt Gummi sehr flexibel und so beginnen die Plastiken von Manuel Frolik bei Berührung oder bei leichten Erschütterungen auf gespenstische Art und Weise zu vibrieren und wackeln. Aufgrund der Flexibilität von Kautschuk findet es in fast allen Bereichen des Alltags Verwendung. Naturkautschuk, hergestellt aus Latex, dem Milchsaft verschiedener tropischer Pflanzen, wurde in Afrika, Mittel- und Südamerika schon vor mehr als zweitausend Jahren zum Einsatz gebracht. Um 1750 gelangte unbeständiges Rohgummi nach Europa, erst Mitte des 19. Jahrhunderts konnte es durch Vulkanisation dauerhafter gemacht werden, und ab 1909 wird Kautschuk auch synthetisch hergestellt. Seit 1945 kann zudem Silikonkautschuk verwendet werden, dessen molekulare Kette nicht mehr aus Kohlenstoff besteht, sondern aus alternierenden Silizium- und Sauerstoffatomen. Dieses erstaunliche Material ist der Hauptbestandteil der Silikon-Werkgruppe und verblüfft bis heute in seiner ästhetischen Wirkung – durchaus vergleichbar den frühen Beschreibungen im Umfeld der ersten Weltausstellung 1851 in London. So notierte Gottfried Semper im ersten Band seines theoretischen Hauptwerks Der Stil in den technischen und tektonischen Künsten oder praktische Ästhetik im Jahr 1860: „Ein wichtiger Naturstoff hat erst in neuester Zeit auf dem ganzen weiten Gebiete der Industrie eine Art von Umwälzung hervorgebracht, und zwar vermöge seiner merkwürdigen Gefügigkeit, mit welcher er sich zu allen Zwecken hingibt und leiht. Ich meine das Gummi elasticum oder den Kautschuk (...) dessen stilistisches Gebiet das weiteste ist, was gedacht werden kann, da seine fast unbegrenzte Wirkungssphäre die Imitation ist. Dieser Stoff ist gleichsam der Affe unter den Nutzmaterien.“


Dieser Schwindel, der von diesem wandelbaren Stoff und seinen unendlichen Möglichkeiten ausging, führte dazu, dass Kautschuk im Kunsthandwerk des langen 19. Jahrhunderts eingesetzt wurde, um andere Naturstoffe zu imitieren. Und diese Qualität tritt auch in der Werkgruppe von Manuel Frolik hervor, wenn er täuschend echte Repliken von Hölzern und Wurzeln herstellt, die er zuvor auf langen Wanderungen gesammelt hat. Somit liegen den Surrogaten tatsächlich Naturformen zu Grunde, welche der Künstler aufwendig abformt, anschließend gießt und mit einem Airbrush bemalt. Im letzten Arbeitsschritt kommt – neben den spezifischen Materialeigenschaften, die der Künstler überaus kunstvoll nutzt – mit der farbigen Fassung eine Kategorie hinzu, welche im Umgang mit Gummi in der bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts besonders gefragt war. Der Umstand, dass synthetische Latexmilch oder Silikonkautschuk ein amorphes Material mit hautähnlichen Qualitäten darstellt, macht es wegen seiner mimetischen Gefügigkeit besonders geeignet dafür, alternative Konzepte von einer vermeintlich normativen Körperlichkeit darzustellen. Viele Künstler*innen von Marcel Duchamp und Louise Bourgeois über Eva Hesse und Hannah Wilke bis Matthew Barney oder Nathaniel Mellors setzten für ihre körperbezogene Kunst auf die im Gummi schlummernde Ahnung einer Körperlichkeit ohne klare Grenzen. Bei Manuel Frolik führt diese anthropomorphe Materialität zu hybriden Mischwesen, bei denen der menschliche Körper sich fast schon vollständig mit tierischen und pflanzlichen Bestandteilen verbunden hat. So erinnern bei den Undingen seiner Silikongruppe nur noch einzelne Haare, die auf den inkarnatfarbenen Fundstücken sprießen, an menschliche Gestalten – genaugenommen handelt es sich nur bei zwei Plastiken um menschliches Echthaar, die übrigen sind tierischen Ursprungs. Wir sehen die letzten Spuren oder Phasen einer Mutation einer post-humanen Welt, die auch als Dingform oder organischer Rest erscheinen kann. Das Unterfangen Menschheit lässt Manuel Frolik als haarige Angelegenheit zurück.


Bei all dem entsteht etwas, das vielleicht eine spekulative Romantik darstellt – allerdings konsequent als Natur nach der Natur. Denn es ist deutlich, dass es bei der Werkgruppe aus Silikonplastiken auch um die Verabschiedung des romantischen Naturbegriffs geht, der die europäische Ästhetik seit der Zeit um 1800 geprägt hat. Durchaus im Sinne von Theoretikern wie Timothy Morton oder Bruno Latour wird hier alles als Natur verstanden, was Lebewesen umgibt – seien dies synthetische Stoffe, alltägliche Dinge oder komplexe Maschinen. Bei der Vorstellung einer sogenannten „Dark Ecology“ soll die Welt aus einer nicht-menschlichen Perspektive betrachtet werden, auch mit dem Blick von Tieren oder Pflanzen – was die unheimliche Faszination der Plastiken ausmachen könnte. Allerdings gibt es innerhalb dieser Theorien kein „Zurück zur Natur“ – und dies ist der größte Schrecken, den die Plastiken von Manuel Frolik auslösen. Denn „die Natur“ gibt es nicht mehr. Aus. Vorbei. Es geht darum, das, was einmal Natur war, nicht länger als Gegensatz zur Kultur zu begreifen, sondern die Hervorbringungen der Menschheit, aber auch von Tieren und Pflanzen, als ein Teil der heutigen Umwelt zu verstehen – als ein komplexes Geflecht aus Hybriden.


So verwirrt die Werkgruppe von Manuel Frolik zunächst aufgrund ihrer unheimlichen Materialität und Erscheinung als Mensch-Holz-Tier-Hybride. Möglicherweise bietet sie mit ihrer spekulativen Romantik, die auf Spezialeffekten basiert, aber auch eine erste Orientierung bei der Unausweichlichkeit, die Natur nach der Natur neu zu denken.


Dietmar Rübel ist Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte und Theorie der Kunst an der Akademie der Bildenden Künste in München. Zuvor war er von 2009 bis 2017 Professor für moderne und zeitgenössische Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und ist zudem als Ausstellungsmacher tätig, u. a. am MAK in Wien, der Akademie der Künste und der Nationalgalerie zu Berlin, dem Museum für Gestaltung Zürich, dem Grünen Gewölbe in Dresden sowie an der Düsseldorfer und Hamburger Kunsthalle.

<<

Phytophilia Dresdense, 2017


Aus: remembering the future, Ausstellungskatalog


Künstlerische Aneignung und Verfremdung von ,found footage‘ bzw. detailgenaue Nachbildungen hyperrealistischer oder amorpher plastischer Figuren und Objekte zeichnen Manuel Froliks prozesshaft angelegtes Werk aus. Er hinterfragt Authentizität und Autorschaft und spielt mit unseren Vorstellungen von Fake und Original.

Für Remembering the Future arbeitete Frolik mit der Lehrsammlung Herbarium Dresdense und dem Botanischen Garten der TU Dresden. Über die Beschäftigung mit der typologischen Gestalt der Herbarbelege, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen, hat Frolik von pflanzlichem Originalmaterial aus dem Botanischen Garten Scans angefertigt, die auf die historischen Belege rekurrieren, und eine eigenständige bildhafte Transformation des Materials aufweisen.

Gwendolin Kremer, 2017



Jessica Buskirk: Interview with Manuel Frolik

Jessica Buskirk: How would you describe your work for Remembering the Future?

Manuel Frolik: It’s a photographic work inspired by Herbarium Dresdense, focusing on exotic plants from the Botanical Garden in Dresden. Originally I had a different idea. I was in the hebarium looking for material for sculptural works, but I decided to work on a photographic project because I was so interested in the way that botanists handle their plant material.

Jessica Buskirk: Can you be more specific? What’s remarkable about their approach?

Manuel Frolik: I don’t think the botanists are even aware of it, since it’s part of their daily work, and they’re used to it. But for me as an outsider it was interesting to see even just how the plants in the herbarium are displayed and how people interact with them. Since the plants for the herbarium are dried, their shape is drastically different compared to their original appearance or living plants. For botanists, certain characteristics of the plants are significant and have to be presented in the herbarium. The plants are dried, they’re dead, their stems and stalks are severely bent if they’re too long, etc. That was actually the first thing I noticed in the herbarium. I asked the scientists about the reasons for this and the resulting changes. They said they are so aggressive in order to make it clear that it is a human intervention. That means a plant is severely bent so that it is obvious that it didn’t grow that way, but rather was “brutally” forced into this unnatural shape. It should look as if a human has had a hand in its shape for the display.

Jessica Buskirk: It surprised you because it is so unaesthetic?

Manuel Frolik: I wouldn’t say unaesthetic. It has a totally different aesthetic quality. That’s what interests me. Jessica Buskirk: You’ve described how the botanists’ approach inspired your work. Do you see your photography as a continuation of that or more as a counterpoint to it?

Manuel Frolik: No, I’m really trying to do exactly what I saw the botanists do. The difference between my work and the images in historic herbariums, some of which are 200 years old, is that I try to leave out the visible historic traces. That means I don’t use yellowed paper, old handwriting, etc., which play a big part in the experience when we view an old herbarium today. I’m going to use high-resolution scans under an acrylic sheet so that the presentation has a cooler feeling and a high-tech look. I try to exclude the historic aspects and concentrate on how the plants are presented in this format. That’s why it’s so important to me to start with the actual processes used in herbariums.

Jessica Buskirk: Which has impressed you the most?Manuel Frolik: I was looking for peculiarities. I looked at a total of 1000 sheets or more in the herbarium. I found two of them simply breathtaking. These two displays really opened up a new viewing experience for me. The others were more within the realm of the familiar, the expected. And so I try to hone in on these special cases in my work.

Jessica Buskirk: Can you speak a little more about the scanning process, its concrete steps and how your pictures will look in the end?

Manuel Frolik: It was lucky that there was a good scanner on site at the herbarium. I had already had the idea of scanning the displays beforehand. With scanning you can get a certain depth of focus. That’s why a scan always looks cleaner overall than a photograph, which is sharper in the middle than at the edges. There are now scanning processes that make a larger depth of focus possible, allowing for a depth of focus of about 2 centimeters, so that the parts of the plant that don’t lie flat are still reproduced well.

Jessica Buskirk: Is the process more important than the product for you, or is that totally not the case? You’re working now in the herbarium, but as an artist...?

Manuel Frolik: For me the main thing is how the ideas materialize. That means the photographs that end up hanging on the wall are the focus. Of course, how they were created plays a significant role, but the resulting work is what’s important.

Ausbildung

2011-2013 Meisterschüler bei Eberhard Bosslet HfBK Dresden
2011 Diplom
2007 – 2011 Skulptur und Raumkonzepte bei Eberhard Bosslet HfBK Dresden
2005 – 2007 Grundstudium HfBK Dresden bei Klaus Michael Stephan und Carl Emanuel Wolff

Stipendien und Preise/Auswahl

2021 3. Platz - PORTRAITS Hellerau Photography Award 2021
2020 Reisestipendium der Landeshauptstadt Dresden für Tessaloniki/Griechenland
2020 R Nominierung für den 8. Merck-Preis der 11. Darmstädter Tage der Fotografie
2019 Projektförderung der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
2017 Projektstipendium der Liebelt Stiftung Hamburg
2016 Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds Bonn
2015 Nominierung für den Golden Cube zum 32. Dokfilmfest Kassel,
Förderankauf durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
2014 Nominierung: Märkisches Stipendium für Bildende Kunst 2015
2013 Projektstipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen,
Projektförderung durch die Deutsche Dermatologische Gesellschaft
2020 Projektförderung durch die Deutsche Dermatologische Gesellschaft
2012 Preisträger des Hegenbarth-Stipendiums der Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden im Programm des Deutschlandstipendiums

Projekte

seit 2016 The Kabakon Art House – Projektraum für zeitgenössische Kunst in Leipzig
www.kabakon-art.de
2013-2014 Salon Pendant – Raum für zeitgenössische Kunst Dresden
seit 2012 Alte Molkerei Radebeul, Ausstellungsraum in Dresden/Radebeul

Einzelausstellungen/Auswahl

2021 Tribe of Yola, Schloss Lieberose/Brandenburg im Rahmen der XXVI. Rohkunstbau 2021
2020 Moritaten und Legenden, Marcolini Palais Dresden
2019 Infinite Quest, Städtische Galerie Dresden
2018 Jewels, Drawing Room Hamburg
Der ewige Gärtner, Vorhaus c/o Wolf-Lauströer Dresden
Manuel Frolik im Schlafzimmer Sandrock, Schlafzimmer Sandrock Hamburg
2015 the blue jeans and other brand-new stuff, C. Rockefeller Center Dresden
2014 Infinite Quest – Frolik Open Studio 2014, Alte Molkerei Radebeul
2012 Eddies Motodrom, STORE Contemporary Dresden
Horses, C. Rockefeller Center F.T.C.A. Dresden

Screenings/Lectures/Auswahl

2021 “You don’t play with your food” Ein Workshop in englischer Sprache zum Thema Food & Art von Manuel Frolik, EU4ART - Alliance for Common Fine Arts Curriculum.

Embracing Nature, Online-Screening der Staatl. Kunstsammlungen Dresden, mit Studio Olafur Eliason, Manuel Frolik und Khvay Samnang

Susanne Altmann im Gespräch mit Maya Drachsel und Manuel Frolik Artist Talk, im Rahmen der EU4ART Workshops, Wintersemester 2021

ROTORADIO – Ein Abend mit und zu den Hörstücken von Ferdinand Kriwet, Klasse Frolik, Hochschule für Bildende Künste Dresden

Wiederentdeckt: REITER/IN – Das legendäre Dresdner Kunstmagazin aus den frühen 90er Jahren, Klasse Frolik, Hochschule für Bildende Künste Dresden
2019 Artist Talk zum DCA-Rundgang! - Johannes Schmidt im Gespräch mit Manuel Frolik, Städtische Galerie Dresden
2018 Tribe of Yola – Preview, Thalia Cinema Dresden

Walkscapes – Der Wanderer, Dresden Academy of Fine Arts
2017 Falk Töpfer´s asking: Manuel Frolik, Das Kapital, Berlin

Der Wanderer, Avant-première - Infra Studio France
2016 Der Wanderer, Neuer Kunstverein Wupperthal e.V.

Der Wanderer, Albertinum - Dresden State Art Collections
2014 Der Wanderer, Galerie Brühlsche Terrasse, Dresden Academy of Fine Arts

Gruppenausstellungen/Auswahl

2021 PORTRAITS Hellerau Photography Award 2021, Festspielhaus Hellerau Europäisches Zentrum der Künste/Technische Sammlungen Dresden
2020 8. Merck Preis der 11. Darmstädter Tage der Fotografie, Designhaus Darmstadt

face look, Kunstverein Gera
2019 TRANS IT, The Derailment, Kingsbury, Texas/USA

vorübermorgen, Kindl - Zentrum für zeitgenössische Kunst, Berlin

WIN / WIN 9, Halle 14 - Zentrum für zeitgenössische Kunst, Leipzig
2018 Manuel Frolik/Maya Schweitzer, Polyptyque 2018, Centre Photographique Marseille/France

100, Galerie Axel Obiger Berlin

Aufbruch und Neuanfang #1, Altana Galerie der TU Dresden

Existenz, Oktogon der HfBK Dresden

SALON, Galerie Ursula Walter, Dresden

Reisegruppe Sandrock, C. Rockefeller Center F.T.C.A. Dresden
2017 Paper Tigers Collection, Syndicat Potentiel Strasbourg/France

Knotenpunkt 17, Affenfaust Galerie Hamburg

Mimesis, Galerie Axel Obiger Berlin

DISPLA(Y)CED, Stadtgebiet Dresden/Alte Feuerwache Loschwitz Dresden

Ostrale Bienale, Ostragehege Dresden
2016 Total – Move Baby, Move!, Neuer Kunstverein Wuppertal e.V.

MENSCHTIERWIR, Affenfaust Galerie Hamburg

IDENDIÄT, Wasserwerk III Hanau

READY OR NOT, C. Rockefeller Center F.T.C.A. Dresden

Elbe, Albrechtsburg Meißen

knowhere’s curiosities, CoBox Dresden

SWAT, Galerie Stephanie Kelly Dresden

Dresden International Topsellers, Messe Dresden
2015 Monitoring, 32. Dokfilmfest Kassel

Viva Polaroid! Haus der Fotografie Wien/Österreich

Im Inneren der Stadt, Zentrum für Künstlerpublikationen Weserburg Bremen

WIN/WIN 5, Halle 14 Zentrum für zeitgenössische Kunst Leipzig

tools, Alte Molkerei Radebeul

Abzocken ohne Anzuecken, Oktogon der HfBK Dresden
2014 Märkisches Stipendium für Bildende Kunst 2015, Städtische Galerie Iserlohn

Building Building – Utrecht Dresden Exchange, Das Areal Dresden

Laktosetoleranz, Alte Molkerei Radebeul

Supersalon, Salon Pendant Dresden

when printers print, Salon Pendant Dresden

geradezu momentan, Oktogon der HfBK, Dresden
2013 schools of art, The Holden Gallery Manchester/UK

NEUN, Kunstsammlungen Chemnitz

Pluralprojekt, Atelierhof Kreuzberg Berlin

Endrahm, Alte Molkerei Radebeul

C.A.R. – Talente, Welterbe Zollverein Essen

Miro Miro, Salon Pendant Dresden

Manuel Frolik und André Schulze - Hegenbarth-Stipendiaten 2012, Städtische Galerie Dresden

Haut – Oberfläche unter Spannung, Oktogon der HfBK Dresden
2012 -Laufend anders – fünf Videos, Albertinum/Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Quark, Alte Molkerei Radebeul

Frühwerk, F14– Raum für zeitgenössische Kunst Dresden
2011 schools of art, Alte Tabakfabrik Linz/Österreich

Jóvenes Artistas II, Centro de Grabado Contemporaneo, Santa Cruz de Tenerife/Spain

Jóvenes Artistas I, El Taller de Arte, Tías/Isla de Lanzarote/Spain

Coop6, Alte Diamantenbörse Frankfurt/Main

International Neighborhood, C. Rockefeller Center F.T.C.A. Dresden

Diplomausstellung 2011, Oktogon der HfBK Dresden
2010 Das Dynamo Bosslet Jugend Fanfest, C. Rockefeller Center F.T.C.A. Dresden

Klassentreffen, Second Home Berlin Wedding

Arbeit ist das Feuer der Gestaltung, C. Rockefeller Center F.T.C.A. Dresden
2009 Portfolio 04/09, Friedrichstadt Zentral Dresden
2008 S’geht geiler, Die Art Keuch Ausstellung in Radebeul, Galerie A.A.L. Radebeul
2007 Signale Ostrale, Ostragehege Dresden

Publikationen/Auswahl

2021 PORTRAITS Hellerau Photography Award 2021
Hrsg. Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste / Technische Sammlungen Dresden, ISBN 978-3-9821847-0-8
2021 Existenz Kapitel 2: Spuren
Künstlerbuch, Hrsg. Dorothée Billard and Susanne Greinke, Hochschule für Bildende Künste Dresden
2020 Skurrile Fluchten – Humor in der Fotografie
Hrsg. Darmstädter Tage der Fotografie, Verlag: Kunstforum der TU Darmstadt, ISBN 978-3-948908-00-3
2019 Das Spiel mit Wahrheit und Lüge - Manuel Froliks Foto- und Videoarbeiten in der Städtischen Galerie, Marlen Hobrack, in DRESDNER Kulturmagazin 02/2019
2019 Manuel Frolik – INFINITE QUEST 2011 – 2018
Katalog, Hrsg. Steven Leonhard, Eigenverlag, book on demand, Startauflage 30 Stk.
2019 unverbesserlich - Index Klasse Bosslet 1997 – 2019
Hrsg. Eberhard Bosslet, ISBN 978-3-00-060615-1
2018 100
Ausstellungskatalog, Hrsg. Axel Obiger, Oliver Möst, Erste Auflage
2017 Remembering the Future
Ausstellungskatalog, Hrsg. Gwendolin Kremer (TU Dresden), Andreas Kempe und Patricia Westerholz (Galerie Ursula Walter), ISBN: 978-3-86780-538-4
2016 IDENDIÄT
Ausstellungskatalog, Hrsg. Marcel Walldorf und Adina Rac-Parlow, CoCon-Verlag GmbH, ISBN 978-3-86314-339-8
2015 Viva Polaroid!
Ausstellungskatalog, Hrsg. Markus Hippmann, Nikki Harris, Haus der Fotografie Wien, Auflage 1000 Stk.
2014 geradezu momentan
Katalog zur Ausstellung zum 250-jährigen Jubiläum der Kunstakademie Dresden, Hrsg. Matthias Flügge, Susanne Greinke und Dietmar Rübel, HfBK Dresden, Verlag für moderne Kunst Nürnberg, ISBN 978-3-86984-095-6
2013 Contemporary Art Depot
Katalog der Ausstellungsreihe im Albertinum Dresden, Hrsg. Verena Schneider/Staatliche Kunstsammlungen Dresden/Skulpturensammlung, Sandsteinverlag, ISBN 978-3-95498-056-7
2013 Haut . Oberfläche unter Spannung
Ausstellungskatalog., Hrsg. HfBK Dresden in Zusammenarbeit mit Dr. Jule Reuter, extra verlag, Aufl. 500 Stk. ISBN 978-3-938370-51-3
2011 HfBK Dresden Diplom 2011
Ausstellungskatalog, Hrsg. HfBK Dresden, Aufl. 800 Stk.
2011 Rohmaterial II
Künstlerbuch, Hrsg. Peter K. Koch HfBK Dresden, Aufl. 150 Stk.
2009 Portfolio 04/09
Ausstellungskatalog, Hrsg. C. Rockefeller Center for The Contemporary Arts Dresden, Aufl. 40 Stk.